Byrds (chimes of freedoom)

noten/text

töne/sound

 

 

Wie  Roger McGuinn einst über die Byrds meinte: Es war "Dylan trifft die Beatles". Die Byrds kombinierten den  Upbeat, melodischen Pop der Beatles mit den Texten von Bob Dylan in einem völlig originellen Mix der "Folk-Rpck" genannt wurde.

Nur schon für ihre vielstimmige Version von Dylans "Mr. Tambourine Man" und  "Turn! Turn! Turn!," ertränkt im 12-saiten-Sound von  McGuinn's Rickenbacker-Gitarre, hätten sie die Aufnahme in die "Rock and Roll Hall of Fame" verdient.

Nun, die Gruppe brach in den Sechzigerjahren auseinander, brachte in der  Folge verschiedenste Nachfolge-Formationen mit unterschiedlichsten Klangrichtungen hervor, wie Space-rock ("5D [Fifth Dimension]"), Psychedelic-rock ("Eight Miles High") und Country-Rock.   In einer Zeit in der Rock&Roll an allen Fronten explodierte, zeigten die Byrds den Weg mit einer unersättlichen Drang nach neuen Formen und Richtungen der Pop Muisk. So kamen sie vermutlich ihren Vorbildern Dlyan und Beatles immer näher.

McGuinn war ein führender Folksänger-Begelieter wie  die Limelighters, das Chad Mitchell Trio und  Judy Collins, unter andern. Sänger/Gitarrist  David Crosby und Gene Clark waren West Coast Folkies, während Bassist Chris Hillman und Schlagzeuger Michael Clarke vom Bluegrass und Rockszene her kamen.
Die  Band wurde in  Los Angeles in 1964 gegründet  (und war kurz als "Jet Set" und "Beefeaters" bekannt). Die Byrds bildeten ihren eigenen Sound über den dreistimmigen Harmonien von   McGuinn, Clark und Crosby. Mehrstimmige Arrangements waren in der LA-Pop-Szene üblich, was man auch den Beach Boys, Jan and Dean, den Mamas and the Papas, und den Turtles anhörte. Die Byrds waren einzigartig unter ihnen, mit ihrem chamäleonhaften Fähigkeit , in jeder Single und jedem Album eine neue Seite aufzudecken.  Eine fiebrige Aktivität entwickelten sie zwischen 1965-1967, als die Byrds mehrmals Tophits platzieren . Der Höhepunkt war wohl "Eight Miles High," ein Lied das McGuinn über einen Flug der Band nach England schrieb.

Dylan blieb für die Byrds ein Meilenstein...., so nahmen sie mehr als ein Dutzend seiner Lieder auf. McGuinn war der einzige der von der Startformation bis 1972 dabei blieb. Obwohl die fünf Originalk-Byrds 1973 nochmals für ein "Reunion-Album" zusammenkamen, ging jeder seiner eigenen Karriere nach:   McGuinn und Clark als Solo Künstler, Crosby als Mitlglied er auchs chon legendären mehrstimmigen Supergruppe Crosby, Stills and Nash; Hillman, als  Solokünstler und Mitglied von Souther, Hillman and Furay; und Clarke als Schlagzeugfer bei Firefall. Gene Clark und Michael Clarke starben an alkoholbedingten Krankheiten (1991/1993). McGuinn, Hillman und Crosby spielten noch einmal als Byrds 1989 zusammen, um den Gruppennamen auch rechtlich beanspruchen zu können und namen 1990 nochmals vier Songs auf,   " The Byrds box set".

 

home