mehr Quak
Agenturmeldung
(znarf) Im Aargau sollen 1600 Hektaren Auen geschützt werden. Dazu gehören Auenwälder, Kieslandschaften und Wasserflächen. Von der Öffentlichkeit bisher unbemerkt geblieben ist in diesem Zusammenhang ein Projekt zur Wiederansiedlung der Kokospalme auf der Limmatinsel in Spreitenbach. Auf den ersten Blick mag das überraschen. "Zu Beginn der Triaszeit vor rund 240 Millionen Jahren herrschte hier ein wüstenartiges Klima in dem auch Palmengewächse gediehen", erklärt der für das Projekt verantwotliche in Spreitenbach lebende Palmenspezialist Negus Hootto. Später seien diese tropischen Gewächse aber ausgestorben. Nur auf einigen Hochhausgärten hätten sie überlebt. Mit dem visionären Wiederansiedlungsprojekt der Kokospalme auf der Limmatinsel bereitet sich der Kanton Aargau auf die von der Wissenschaft angekündigte Klimaveränderung vor. Gleichzeitig schafft er damit neuen Lebensraum für eine in unserer Region seit einigen Millionen Jahren bedrohte und ausgestorbene Flora. Wer weiss, vielleicht wird auf der geplanten Oase neben fröhlichem Kindergeschrei bald auch Affengekreisch zu hören sein.